Auftauchen
Traumazentrierte Beratung mittels EMDR und IBT® in Dresden
Sophie Aschenborn - Traumapädagogin und traumzentrierte Fachberaterin (zertifiziert durch DeGPT/FVTP)
Ich begleite und unterstütze dich auf deinem Weg Anspannungen, Stresserfahrungen und belastende Situationen, die dich heute noch beschäftigen, zu verarbeiten. Damit dich diese in deiner Zukunft nicht mehr belasten und du innere Sicherheit und Klarheit gewinnst und die Verbindung zu dir selbst wieder herstellen kannst.
Lass und gemeinsam herausfinden, was du für dein Auftauchen brauchst.
Herzlich Willkommen
Schön, dass du es auf meine Webseite "Auftauchen" gefunden hast. Ich gebe dir als Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin einen ersten Einblick in mein Angebot. Die Seite ist noch im Aufbau und wird Schritt für Schritt mit Inhalten ergänzt und erweitert.
Ich begleite Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters in emotional herausfordernden Lebensphasen – traumasensibel, achtsam und individuell. Ich berate traumazentriert und nutze dabei die Methoden wie EMDR, IBT®, um dich auf deinem Weg zu mehr innerer Sicherheit, Selbstannahme und Klarheit zu unterstützen.
Manchmal fühlt sich das Leben an, als würde man unter der Oberfläche treiben – schwer, überwältigt und ohne klare Richtung. In solchen Momenten kann meine Begleitung dir helfen, wieder Verbindung zu dir selbst aufzubauen, inneren Halt zu finden und neue Perspektiven zu gewinnen.
Mehr als nur Beratung
Begleitung bei Trauma, Stress & Belastung

Entwicklung ermöglichen - in jedem Alter, auch ohne Worte
Manche Erfahrungen sitzen so tief, dass sie sich nicht in Worte fassen lassen.
In meiner Arbeit steht der Körper als Schlüssel im Mittelpunkt: Er erinnert, reagiert und zeigt den Weg. Insbesondere sehr frühe und auch vorgeburtliche Erfahrungen können auf sanfte, körperorientierte Weise mit meiner Unterstützung von dir verarbeitet werden. Entwicklung und Veränderung werden für dich möglich - unabhängig von deinem Alter, Reife oder Sprache.

Starke Bindung leben - für mehr Nähe, Vertrauen und Miteinander
Der Mensch benötigt sichere Beziehungen und Halt. In meiner bindungsorientierten Begleitung unterstütze ich dich dabei, wieder in eine echte und bessere Verbindung mit dir selbst zu kommen. Diese ist essenziell für eine gelingende Beziehung zu deinen Mitmenschen. So entsteht für dich ein neues Miteinander - mit mehr Vertrauen, Verständnis und Nähe.

Alltag neu gestalten - gemeinsam, gestärkt und mit Leichtigkeit
Der Alltag kann fordernd sein - besonders, wenn deine unverarbeiteten Themen unbewusst mitwirken. Meine Begleitung ist nicht nur für dich persönlich. Ich biete dies auch für Partnerschaften und Familien an. Gemeinsam entwickeln wir tragfähige Lösungen, damit ihr euren Alltag wieder gestärkt und mit neuer Klarheit zusammen erleben könnt.
Das kann ich für dich tun
Individuelle Unterstützung bei deinen Themen und Veränderungswünschen
Vergangenheit verarbeiten und Zuversicht gewinnen
Mit meiner Arbeit biete ich dir und auch deinem Kind wirkungsvolle Wege an:
Wie du...
- ... vergangene traumatische Situationen besser einordnen und verarbeiten kannst,
- ... emotionale Blockaden erkennst und gemeinsam mit mir auflöst,
- ... hemmende Überzeugungen und Annahmen aus der Kindheit verstehst und veränderst,
- ... in akuten oder anhaltenden Krisensituationen handlungsfähig bleibst und Lösungen entwickelst.
Um schwierige Erfahrungen mit dir zu verarbeiten und eine nachhaltige Veränderung mit positiver Entwicklung zu ermöglichen, nutze ich die Methoden EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) und IBT ® (integrierte bindungsorientierte Traumatherapie).

Mentale und körperliche Stabilisierung
Ich unterstütze dich dabei, deine Stabilität und innere Balance wiederzufinden. Durch gezielte Impulse und individuelle Ansätze begleite ich dich auf deinem Weg zu mehr Klarheit, mehr Kraft und mehr Selbstfürsorge.
Insbesondere begleite ich dich dabei, ...
- ... deinen Stress besser zu bewältigen und einen achtsamen Umgang bei Belastungen zu entwickeln
- ... deine eigene Regenerationsfähigkeit und deinen Schlaf zu verbessern
- ... deine Selbstfürsorge in deinen Alltag zu integrieren
- ... neue und gelingende Handlungsstrategien zu entwickeln
- ... Strategien für dich zu finden, um innere Anspannung, Unruhe und Überforderung abzubauen
- ... dich von Rückschlägen zu erholen

Selbstvertrauen und Stärke entfalten
Deine verborgenen Stärken erkennen und weiterentwickeln, um so für die Zukunft gewappnet zu sein.
Wir erarbeiten gemeinsam für dich umsetzbare Strategien:
Wie du...
- ... deine Körpersignale wahrnimmst und einordnest
- ... dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärkst und weiterentwickelst
- ... die Überzeugung gewinnst, dass du den Aufgaben und Herausforderungen in deinem Leben selbstsicher begegnest
- ... dein eigenes Potenzial erkennst und verwirklichen kannst
Beratung in allen Lebensphasen
Jedes Lebensalter bringt eigene Herausforderungen mit sich und manchmal auch Erfahrungen, die überfordern können und nicht begreifbar sind. Deshalb begleite ich Menschen in allen Phasen ihres Lebens:Säuglinge und Kleinkinder
Frühste Erfahrungen, auch bereits vor und während der Geburt, prägen die Entwicklung und das Aufwachsen. Denn diese Erlebnisse wurden gemacht, auch wenn man noch nicht durch Sprache wiedergeben kann. Durch die Verarbeitung dieser Situationen kann Sicherheit und Geborgenheit entstehen.
Kinder und Jugendliche
Als Kind und Jugendlicher aufzuwachsen kann manchmal herausfordernd sein, wenn Vergangenes nachwirkt oder aktuelle Situationen belasten. Ich begleite dein Kind dabei, diese Erlebnisse zu verarbeiten, Vertrauen in sich selbst zu gewinnen und mit Neugier die Welt zu entdecken.
Erwachsene
Belastende Erlebnisse aus Vergangenheit oder Gegenwart können sich im Alltag bemerkbar machen, sodass dieser oder bestimmte Situationen kaum noch machbar erscheinen. Gemeinsam verarbeiten wir Vergangenes, lösen Blockaden, und finden neue Wege für mehr Klarheit und Stabilität.
Häufige Fragen zur Beratung
Was ist eine traumapädagogische/traumasensible Beratung und wie unterscheidet es sich von einer (klassischen) Therapie?
Beratung richtet sich an Menschen in belastenden Situationen, ohne dass eine psychische Erkrankung im medizinischen Sinne vorliegt. Ziel ist es, Klarheit zu gewinnen, Handlungsspielräume zu erweitern und innere Stabilität zu fördern.Therapie hingegen ist eine medizinische Leistung, die eine diagnostizierte psychische Störung behandelt – meist im Rahmen der Krankenkasse und mit klar geregelter Methodik (z. B. Verhaltenstherapie).
In der traumasensiblen Beratung arbeite ich mit Menschen die z. B. durch frühe Belastungen, Beziehungserfahrungen oder Lebenskrisen aus dem Gleichgewicht geraten sind. Ich stelle keine Diagnosen und mache keine „Heilversprechen“. Bei meiner Beratung biete ich einen sicheren Raum, in dem du deine Belastungen adäquat verarbeiten kannst.
Bei Bedarf und Wunsch unterstütze ich auch bei der Vernetzung mit therapeutischen Angeboten oder anderen Fachstellen.
Wie lange dauert eine Begleitung und wie oft finden Termine statt?
Das hängt ganz von deinem Anliegen ab. Manche kommen für wenige Termine zur Klärung und Verarbeitung eines Themas, andere lassen sich über einen längeren Zeitraum begleiten. In der Regel dauert eine Sitzung zwischen ein bis zwei Stunden. Frequenz und Dauer besprechen wir individuell – je nach dem was für die jeweilige Situation passend, erforderlich und hilfreich ist.
Mit welcher finanziellen Investition kann ich rechnen und übernehmen Krankenkassen diese?
Da ich im Coaching- und Beratungsbereich arbeite, handelt es sich um eine Privatleistung. Ein telefonisches Erstgespräch zur Klärung deines Anliegens biete ich dir kostenfrei an.
Mein aktuelles Honorar für deine Beratung beträgt:
- 89,- Euro für 60 Minuten
- 129,- Euro für 90 Minuten
- 169,- Euro für 120 Minuten
In Einzelfällen können Pflegekassen, Jugendämter oder Unterstützungsfonds von Vereinen diese Kosten (teilweise) übernehmen. Gerne unterstütze ich hier bei der Klärung.
Ich weiß gar nicht genau, ob mein Anliegen „passt“. Was kann ich tun?
Das kann ich nachvollziehen. Du kannst dich unverbindlich über das Kontaktformular bei mir melden. In einem kostenfreien telefonischen Erstgespräch (ca. 15–20 Minuten) klären wir gemeinsam, ob und wie ich dich oder euch unterstützen kann.


Sophie Aschenborn
Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin (zertifiziert durch DeGPT/FVTP)
Du kannst dich jederzeit bei mir melden – ganz einfach über das Kontaktformular. Ich melde mich innerhalb von zwei Tagen bei dir. Das erste telefonische Gespräch ist für dich kostenfrei und unverbindlich – so können wir uns in Ruhe kennenlernen.